Fragen und Antworten
Der durch die Photovoltaikmodule auf dem Dach erzeugte Strom kann auf verschiedene Weisen genutzt werden. Es macht im Angesicht der sinkenden Einspeisevergütung Sinn ihn zunächst für den Eigenbedarf zu verwenden und so die monatliche Stromrechnung zu reduzieren. Überschüssig produzierter Strom kann theoretisch mittels Stromspeicher (auch hierfür existieren staatliche Förderungen) für die spätere Nutzung gespeichert werden oder gemäß der aktuellen Fassung des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) mit entsprechender Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Wenn die Sonne gerade nicht scheint, kann jedoch weiterhin Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden.
Mit diesem Selbstversorger-Modell kann ein Ein-Familienhaus bis zu zwei Drittel seines Bedarfs decken.